Proxima b: erdgroßer Planet in lebensfreundlicher Zone um sonnennächsten Stern nachgewiesen

Astronomen haben an der Europäischen Südsternwarte einen Planeten um den sonnennächsten Stern nachgewiesen. Das ist der rote Zwergstern Proxima Centauri; der Exoplanet wird entsprechend Proxima b genannt. Für die weitere Forschung besonders interessant: Der Planet ist wenig größer als die Erde, sodass es sich um einen Felsplaneten handeln dürfte; und er umkreist seinen Stern in…

Erste Analyse der Atmosphäre einer Supererde

Erstmals haben Forscher Bestandteile der Atmosphäre eines vermutlichen Gesteinsplaneten außerhalb des Sonnensystems nachgewiesen. Die für Menschen nicht sehr einladende Atmosphäre dieser Supererde enthält keinen Wasserdampf, dafür Wasserstoff und Helium. Außerdem gibt es Hinweise auf Blausäure. Nach bisherigen Erkenntnissen scheinen Supererden wie 55 Cancri e der häufigste Planetentyp in unserer Heimatgalaxie zu sein. Solch eine Supererde…

Nächster potentiell lebensfreundlicher Exoplanet: Wolf 1061c

Der nächste bekannte Exoplanet, der lebensfreundliche Umweltbedingungen bieten könnte, ist nur 14 Lichtjahre entfernt. Er befindet sich nach astronomischen Maßstäben also in unserer Nachbarschaft. Update: Inzwischen wurde um unseren nächsten Nachbarstern Proxima Centauri ein Planet in der lebensfreundlichen Zone des Sterns nachgewiesen. Siehe dazu in diesem Blog: Proxima b: erdgroßer Planet in lebensfreundlicher Zone um sonnennächsten Stern…